TÜV geprüfter Entsorgungsbetrieb für Tankanlagen

Öltankentsorgung (Tankdemontage und Stilllegung von Heizöltankanlagen)

(Kellertank / Batterietanks aus Stahl, Kunststoff und GFK)

Bei Erneuerung Ihres bestehenden Heizöltanks oder bei der Umstellung auf einen anderen Energieträger, muss die alte Tankanlage demontiert werden. Bei uns erhalten Sie eine fachgerechte Reinigung, Demontage und Entsorgung der Anlage.


Wir demontieren Ihre Stahltanks im innovativen Kalt-Trennverfahren. Hierbei entsteht weder Rauch noch Qualm,
wie es beim Demontagen mit dem Schneidbrenner der Fall ist.
 

Als TÜV überwachter Fachbetrieb nach WHG, sind wir Ihr starker Partner rund um das Thema Heizöl und Tankanlagen.

 

Ablauf einer Öltank Demontage:

  • An unserer eigenen Mitarbeiter (keine Subunternehmer)
  • Baustelleneinrichtung
  • Demontage der Anschlüsse und Armaturen
  • Öffnen des Domdeckels bzw. einschneiden einer Öffnung in den Behälter
  • Absaugen des Heizöl-Schlamms und fachgerechter Abtransport
  • Entölen und Entgasen des Behälters
  • Zerkleinern der Tankanlage im dem Nibbler
  • Abtransport und Entsorgung der gereinigten und entölten Tankteile /-bleche
  • Räumung der Baustelle und Abfahrt unserer Mitarbeiter
  • Tankraum wird im Anschluss besenrein hinterlassen
  • Sie erhalten eine Demontagebescheinigung sowie unsere TÜV Süd zertifizierte Fachbetriebsbescheinigung für Ihre Unterlagen

Preise für eine Öltankentsorgung:

Batterietanks aus Kunststoff/GFK/Stahlblech:

  • Bei kleinen Tankanlagen zwischen 1.000 und 4.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 400-900 Euro.
  • Bei mittleren Tankanlage zwischen 5.000 und 10.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 950-1.400 Euro

Kellergeschweißte Stahltanks:

  • Bei kleinen Tankanlagen zwischen 1.000 und 5.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 1.000-1.250 Euro.
  • Bei mittleren Tankanlage zwischen 5.000 und 10.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 1.250-1.600 Euro
  • Alle weiteren Größen auf Anfrage

Bei den o. g. Nettopreisen handelt es sich um Schätzkosten. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus oder rufen Sie einfach an. Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung und ein kostenfreies Angebot.

Stilllegung eines Erdtanks:

Bei der Stilllegung eines Erdtanks wird der Heizöltanks gereinigt, die Rückstände (Ölschlamm) fachgerecht entsorgt, der Tank chemisch gereinigt, sämtliche Armaturen entfernt und sowohl der Tankdeckel als auch die Leitungen blindgeschlossen. Sofern der Heizöltank im befahrbaren Bereich (Einfahrt bzw. Parkplatz) liegt, wird dieser anschließend mit Gesteinsmehl verfüllt, um ein zusammenfallen des Tanks zu verhindern. Auch die Abmeldung Ihrer Öltankanlage beim Landratsamt übernehmen wir gerne für Sie.

Als TÜV überwachter Fachbetrieb nach WHG, sind wir Ihr starker Partner rund um das Thema Heizöl und Tankanlagen.

Ablauf einer Öltank Stilllegung:

  • An unserer eigenen Mitarbeiter (keine Subunternehmer)
  • Baustelleneinrichtung
  • Demontage der Anschlüsse und Armaturen
  • öffnen des Domdeckels
  • Absaugen des Heizöl-Schlamms und fachgerechter Abtransport
  • Entölen und Entgasen des Behälters
  • Entleeren und spülen der Rohrleitungen 
  • Rückbau der Rohrleitungen bzw. blindschließen der Leitungen
  • Abbau der Leckageüberwachung
  • Verschließen des Tanks und blindschließen der Anschlüsse
  • Räumung der Baustelle und Abfahrt unserer Mitarbeiter
  • Sie erhalten eine Stilllegungsbescheinigung sowie unsere TÜV Süd zertifizierte Fachbetriebsbescheinigung für Ihre Unterlag

Preise für eine Öltankstilllegung:

  • Bei kleinen Tankanlagen zwischen 3.000 und 5.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 500-650 Euro.
  • Bei mittleren Tankanlage zwischen 5.000 und 10.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 650-800 Euro
  • Bei größeren Tankanlage zwischen 10.000 und 15.000 Litern belaufen sich die Kosten auf ca. 800-900 Euro
  • Alle weiteren Größen auf Anfrage

Bei den o. g. Nettopreisen handelt es sich um Schätzkosten. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus oder rufen Sie einfach an. Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung und ein kostenfreies Angebot.

Wir sind in München und Umkreis 120 km für Sie tätig. Für folgende Regionen samt Umland können wir Ihnen gerne ein Angebot unterbreiten:

München, Germering, Gauting, Fürstenfeldbruck, Augsburg, Odelzhausen, Vierkirchen, Markt Indersdorf, Weichs, Sulzemoos, Mammendorf, Landsberg am Lech, Starnberg, Herrsching am Ammersee, Wolfratshausen, Geretsried, Holzkirchen, Aying, Feldkirchen-Westerham, Bad Aibling, Rosenheim, Grafing bei München, Ebersberg, Wasserburg am Inn, Tuntenhausen, Hohenlinden, Markt Schwaben, Poing, Garching bei München, Ismaning, Dachau, Unterschleißheim, Oberschleißheim, Altomünster, Geltendorf, Wörthsee, Schondorf am Ammersee, Kaufbeuren, Mindelheim, Memmingen, Pfaffenhausen, Türkheim, Schwabmünchen, Königsbrunn, Merching, Mering, Dasing, Neusäß, Gersthofen, Zusmarshausen, Burgau, Gablingen, Langweid am Lech, Affing, Aichach, Gerolsbach, Scheyern, Pfaffenhofen an der Ilm, Reichertshausen, Allershausen, Schweitenkirchen, Wolnzach, Ingolstadt, Eching, Haimhausen, Moosburg an der Isar, Landshut, Geisenhausen, Taufkirchen, Bodenkirchen, Baierbach, Geisenhausen, Dingolfing, Wartenberg, Manching, Donauwörth, Pöttmes, Petershausen, Kranzberg, Freising, Prien am Chiemsee, Bad Tölz, Rottach-Egern, Seeshaupt, Tutzing, Weilheim in Oberbayern, Penzberg, Andechs, Gilching, Maisach, Olching, Karlsfeld, Erding, Bergkirchen, Puchheim, Wörthsee, Geltendorf,